Konstruktion

„Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“  – Sergej Pawlowitsch Koroljow

Bei der Konstruktion geht es darum, ein konkretisiertes Konzept in Bezug auf dessen Bedingungen und Anforderungen durch spezifizieren von Fertigungs-, Kauf-, und Normteilen, technisch zu lösen, diese fertigungsgerecht zu planen und daraus die Technische Dokumentation zu erstellen, welche mindestens aus Stücklisten, Baugruppenzeichnungen und Einzelteilzeichnungen besteht.

Damit eine effektive und effiziente Konstruktion überhaupt möglich ist, muss dafür ein konkretisiertes Konzept vorhanden sein, bestehend aus Entwurfsskizzen, Lastenheft, Anforderungsliste sowie einem Plan-Budget.

Dabei ist die Hauptaufgabe des Konstrukteurs, das technische Vorhaben oder System so zu entwerfen, dass die Anforderungen ans Konzept in Bezug auf Funktion, Qualität, Performance und Forderungen erfüllt sind, sowie dessen Fertigung durch die Technische Dokumentation möglich gemacht wird.

Wie durch Konstruktion Ihre Fertigung möglich gemacht werden kann?

Vom konkretisierten Konzept, wird zur ersten Orientierung ein dreidimensionales CAD-Modell entworfen und in einer Grobkonstruktion aufgenommen. In diesem Stand wird die Grobkonstruktion räumlich und strukturell modelliert und Abläufe, Funktionen sowie Prinzipien des zukünftigen Systems dargestellt. Die Grobkonstruktion wird besprochen und bewertet und erst nach positivem Feedback wird mit der Feinkonstruktion des Systems begonnen. Das umfassende Innenleben des Systems wie Baugruppen, Fertigungsteile, Kaufteile und Normteile werden konstruktiv alle erfasst und spezifiziert. Nach positiver Abschlussbesprechung der Feinkonstruktion wird die Technische Dokumentation erstellt und für Fertigung freigegeben und übergeben.

Sie haben ein Vorhaben und benötigen einen professionellen Konstrukteur der Ihnen die Fertigung Ihres Vorhabens ermöglicht? Melden Sie sich und wir besprechen das Vorhaben und weiteres Vorgehen.